Im Familienleben (und natürlich auch abseits) erfüllt ein jeder mehrere Rollen, welche nach Möglichkeit ausgeglichen erfüllt werden wollen. Das ist nicht immer ganz einfach. Hin und wieder erfordern manche Pflichten vermehrt Aufmerksamkeit. So auch bei der Arbeit. Was passiert wenn Shrimpi ihren Papa eine Weile nicht sieht?
Table of Contents
Wir sind Gewohnheitstiere
Normalerweise ist es so. Papa verlässt seine Familie am Morgen und kommt dann am Nachmittag wieder nach Hause. Shrimpi, Pelzibub und hin und wieder auch Shrimpmama freuen sich, dass alle wieder beinander sind. Das ist der Regelfall und wenn es Abend wird werden Shrimpi und Pelzibub langsam nervös. Papa muss ja bald nach Hause kommen.
Wenn ich dann zu meinen Schätzen heimkomme ist alles in bester Ordnung. Feiertage und Urlaube bringen da schonmal ein wenig Unruhe rein. Doch der Alltag ist bald wieder eingerenkt.
Arbeitsbedingtes Fernbleiben
Doch was passiert, wenn ich wegen der Arbeit länger von daheim weg bin? Am ersten Tag ist alles noch beim Alten. Mit dem einzigen Unterschied, dass Papa nicht heimkommt.
Bei Shrimpi löst das (laut Shrimpmama) wiederholte „Papa? Papa!“ Tiraden aus. Shrimpi und Pelzibub gehen regelmäßig zur Tür und sehen nach ob Papa schon kommt. Wenn ich dann noch nicht komme läuft Shrimpi wieder zur Mama und fragt: „Papa?“

In diesen Momenten wird Shrimpmama das Herz schwer. Mir natürlich auch, wenn ich dann beim abendlichen Telefonat die Erzählung höre.
Der nächste Morgen
Das Spiel wiederholt sich dann bis zum Schlafengehen und wird durch die Schlafenszeit unterbrochen. Am nächsten Morgen beginnts dann fröhlich vom Neuen. Da wird Papas Betthälfte geprüft und wenn hier niemand ist, dann wird noch das Badezimmer gecheckt.
Aber vielleicht ist Papa auch im Wohnzimmer und macht schon Kaffee? Leider auch nicht. Und dann klingt langsam die Suche nach Papa ab. Denn er ist ja sowieso nicht da.
Aber wenn ich dann doch wieder nach Hause kommen kann, dann ist natürlich die Freude groß. Und es ist Zeit, dass der Alltag wieder Einzug hält.
Meine Erfahrungen
Natürlich ist es schwer die Familie alleine zu lassen (besonders wenn ein neues Baby im Anmarsch ist). Natürlich versuche ich mit Shrimpmama zu telefonieren und wenn es die Zeit zulässt ist auch ein Videoanruf schön. Da kann dann Shrimpi auch ein wenig mitreden.
Aber auch mit den zwischenzeitlichen Telefonaten kann die Gemeinsamkeit nicht ersetzt werden. Es ist einfach nicht schön von der Familie getrennt zu sein. So freue ich mich vielleicht sogar mehr wieder daheim zu sein, als meine Kleinen (und natürlich Shrimpmama).
Wie ist es bei euch so? Muss ein Elternteil hin und wieder ein paar Tage/Wochen weg?