Seit acht Monaten bereichert nun Garnello unsere Familie und seither bin ich auch Zweifachmama. Eins vorweg: Ich hab mir es viel stressiger vorgestellt als es tatsächlich ist. Aber vieles hat sich geändert. Natürlich ist auch vieles gleich geblieben und das zweite Kind hat unser Leben weniger auf den Kopf gestellt als gedacht…zum Glück 😉
Leben mit Kind
Drei Monate bin ich nun schon Mom oft two plus Hund natürlich. Es gibt da einige Sachen die ich zwar schon für Shrimpi hatte und sehr nett waren, jetzt als Zweifachmama aber ein Muss für mich sind.
Unsere Kinder bewegen sich jeden Tag, der eine mehr der andere weniger. Trotzdem schadet es nicht im Alltag die Motorik unserer Kids auch gleich mitzufördern. So lernen sie spielerisch dazu.
Es ist wieder mal Zeit für etwas Fachliches. Diesmal soll es um die Beziehung zu Gleichaltrigen im Kleinkindalter gehen. Auch dies muss, wie alles, von unseren Shrimpis erst gelernt werden. Je besser Kinder kommunizieren lernen, desto sicherer und routinierter werden sie auch im Umgang mit ihren Spielgefährten.
In der Vorwoche habe ich berichtet, dass die exklusive Papa/Shrimp Zeit ansteht. Natürlich war ich nervös, aber wie war es letztendlich? Lest selbst. Hier findet ihr meinen Bericht zum ersten halben Tag allein mit meiner Tochter.
Shrimpi ist 19 Monate. Wie wir euch ja schon verraten haben bekommen wir einen Shrimp 2.0. Im Moment gibt es zum Glück noch keine großartigen Schwangerschaftsbeschwerden. Ich bin zwar oft müde aber ich glaube, das liegt an Shrimpi und nicht an Shrimpi 2.0. Aber dennoch ist es anders schwanger zu sein wenn man noch ein Kleinkind zu Hause hat.
- Papa am Samstag
Der Wandertrotz – Wie wir einen Trotzanfall beim Wandern in den Griff bekamen
von ShrimphansiHeute will ich euch eine kurze Geschichte erzählen. Genaugenommen ist es ein Bericht über einen gemütlich geplanten Wanderausflug. Die Umstände und ein im Schlaf gestörtes Shrimpi machten uns da aber einen Strich durch die Rechnung.
- ErziehungMamakram
Der Umgang mit kleinen Auas bei Kindern, so wird ein Kind bestimmt weinerlich
von adminesImmer wieder mal passiert es, dass Shrimpi hin plumpst. Mal auf die Knie, mal auf den Po oder gar eine seitliche Rolle. Jede Mama und jeder Papa kennt es. Die vielen kleinen Wehwehchen des Alltags mit Kind. Mal gibt es Blut, mal einen blauen Fleck und mal ist eigentlich nicht wirklich was passiert. Aber wie geht man richtig damit um? Diese Frage hab ich mir von Anbeginn der Shrimpzeit gestellt. Und: ich hab da was gravierend falsch gemacht.
Wir haben dieses Jahr unumstritten den Sommer erreicht. In den meisten Gegenden gibt es Ferienprogramme für größere Kids. Natürlich will ich auch Shrimpi einen abwechslungsreichen Sommer bieten. Abgesehen von Schwimmbad und Spielplatz darf es ruhig mal was anderes für Shrimpi sein. Vielleicht könnt ihr euch die ein oder andere Idee mitnehmen.
Das Getreide wird schön langsam reif. Zeit sich darüber her zu machen und vielleicht Erntepuppen daraus zu basteln. Früher wurden sie traditionell aus den letzten Halmen der Ernte gefertigt. So lange will ich aber nicht warten 😉 Und wie man das macht hab ich sogar noch von meiner Oma gelernt. Und heute zeige ich es euch.