Als wir noch shrimp- und daher ziellos durchs Leben wanderten wohnten wir hin und wieder Gesprächen in punkto Erziehung beziehungsweise Elternsein bei. Wenn wir uns erdreisteten unseren Senf in das Gespräch einzubringen folgte mit Sicherheit die bekannte Aussage: „Warte bis du Kinder hast“. Aber ist das aus wirklich so?
Erziehungsstil
Nachdem ich euch in den ersten beiden Teilen davon erzählt habe, dass wir den Kindern ruhig mehr zutrauen können und dass sich ein längerfristiges Hobby auszahlt komme ich heute zum letzten Teil. Wie werde ich gezielt in einer Tätigkeit besser.
Nachdem ich letzte Woche unseren unterstützenden Ansatz dargelegt habe ist heute der nächste Schritt an der Reihe. Wenn die Angst vor einer Hürde erstmal überwunden ist, heißt es dran bleiben und Ausdauer beweisen. Auch wenn Talent wichtig ist verschafft es lediglich einen Vorsprung. Durch Ehrgeiz und Ausdauer können wir fehlendes Talent eventuell ausgleichen. Oder anders gesagt können wir mit einem gewissen Talent mit ebendiesem Ehrgeiz Expertise erlangen (oder eben unsere Kinder).
Wir lassen uns nicht in ein Erziehungsschema einordnen. Das hat Shrimpmama ja bereits in ihrem Artikel „Tu das nicht, du darfst das nicht… mein Kind soll ohne diesen Nonsens aufwachsen“ erklärt. Aber auch wenn wir uns nicht in einer Schublade sehen (aber wer tut das schon), haben wir trotzdem einen Plan. Naja, einen groben Plan zumindest. Oder nennen wir es einfach: Wir haben eine Idee davon wie wir an die Erziehung unseres Shrimpis herangehen wollen.
- Erziehung
Tu das nicht, du darfst das nicht… mein Kind soll ohne diesen Nonsens aufwachsen
von shrimpmamaErziehungsstile gibt es viele. Autoritär, Antiautoritär, Laissez-affair, permessiv und wie sie nicht alle heißen. Irgendwie sind die alle nicht für uns gemacht. Ich finde die Mischung macht es aus. Mit Bauchgefühl durch den Familienalltag, situationsangepasst und manchmal aus der Not heraus. Denn da kann ich hundert Bücher gelesen und Seminare besucht haben, manchmal reicht es mir und manchmal hab ich die Nerven nicht dazu. So ist das eben, menschlich und für mich zumindest nicht vermeidbar. Deswegen gehe ich meinen eigenen Weg. Bei dem machen wir als Eltern unsere Regeln und…