Eltern kennen die Herausforderungen bei der Erziehung von Kindern. Beim ersten Kind taten wir uns schon schwer und das mit einem sehr pflegeleichten Shrimpi. Vor allem die erste Zeit geht stark an die Nerven. Als wir dann beschlossen ein zweites Kind zu bekommen (leichter getan als gesagt) hatten wir einfach Angst. Aber für die Erziehung von Kind Numero zwo hatten wir einen Plan und auch ihr könnt die perfekte Erziehung in 5 Schritten erfolgreich umsetzen!
Erziehung
Drei Monate bin ich nun schon Mom oft two plus Hund natürlich. Es gibt da einige Sachen die ich zwar schon für Shrimpi hatte und sehr nett waren, jetzt als Zweifachmama aber ein Muss für mich sind.
Als Mama und Papa machen wir uns ja immer Gedanken darüber, ob wir unsere Kinder genug unterstützen, ob wir was falsch gemacht haben oder ob wir was ändern sollen. Ein wesentlicher Charakterzug der unsere Kinder prägt ist Geselligkeit bzw Schüchternheit. Schon in der frühen Kindheit lassen sich da bei Kindern Unterschiede beobachten. Ein Minimenschlein ist der Clown und Rockstar, das andere beobachtet lieber aus der Ferne. Aber wir kommt es dazu? Und könne wir da was falsch machen?
- ErziehungMamakram
Ich-Bewusstsein und wie wichtiges es ist für das soziale Leben unserer Kinder
von shrimpmama„Ich“ ein kleines aber sehr wichtiges Wort. Wie alles muss sich das Bewusstsein über das Ich allerdings erst entwickeln. Und das tut es schon von Anfang an. Aber lest selbst.
Shrimpi liebt die digitalen Medien. Egal ob Mamas Handy, das iPad oder gar der Computer. Gerne werden diese Spaßeinheiten aufgesucht und von Shrimpi genutzt. Gerne hören wir da das Wort Digital Native. Aber was bedeutet das genau? Und sind alle unsere Kinder Digital Natives?
Mutter sein ist etwas wundervolles. „Sie geben einem so viel zurück“, hört man schon in der Schwangerschaft von allen Ecken und Enden. Tja, stimmt ja auch… großteils.
Wenn die Kinder mobiler werden, besteht natürlich die Gefahr, dass sie unkontrolliert herumlaufen. Neben der Unannehmlichkeit die die notwendige, höhere elterliche Aufmerksamkeit mit sich bringt, müssen auch die Kinder von sich selbst geschützt werden.
- Papa am Samstag
Wartet bis ihr Kinder habt – oder: Unsere Antwort nach knapp 2 Jahren
von ShrimphansiAls wir noch shrimp- und daher ziellos durchs Leben wanderten wohnten wir hin und wieder Gesprächen in punkto Erziehung beziehungsweise Elternsein bei. Wenn wir uns erdreisteten unseren Senf in das Gespräch einzubringen folgte mit Sicherheit die bekannte Aussage: „Warte bis du Kinder hast“. Aber ist das aus wirklich so?
Passend zu Papa’s Artikel vom Samstag gibt es heute einen fachlichen Artikel zur Entwicklung der Sprache bei Kleinkinder, inklusive Fördertipps.
- ErziehungMamakram
Der Umgang mit kleinen Auas bei Kindern, so wird ein Kind bestimmt weinerlich
von adminesImmer wieder mal passiert es, dass Shrimpi hin plumpst. Mal auf die Knie, mal auf den Po oder gar eine seitliche Rolle. Jede Mama und jeder Papa kennt es. Die vielen kleinen Wehwehchen des Alltags mit Kind. Mal gibt es Blut, mal einen blauen Fleck und mal ist eigentlich nicht wirklich was passiert. Aber wie geht man richtig damit um? Diese Frage hab ich mir von Anbeginn der Shrimpzeit gestellt. Und: ich hab da was gravierend falsch gemacht.