Wir können es ja kaum erwarten bis Shrimp 2.0 da ist. Aber noch ist es nicht so weit und darum kugel ich mich noch immer herum. Aber gibt es in der Schwangerschaft im Winter etwas Spezielles zu beachten?
Elternlos
Halloween naht mit riesen Schritten. Dekorieren für drinnen und draußen haben wir euch ja gezeigt. Aber die Kulinarik darf natürlich nicht zu kurz kommen. Außerdem wollt ihr ja bestimmt keine traurigen Kinderaugen riskieren, falls jemand „Süßes, sonst gibt’s Saures“ spielen kommt. Jedes Jahr bereite ich etwas vor und nie kommt jemand, was dann damit endet, dass ich selber alles aufesse. Aber heuer haben sich schon Nachbarskinder angekündigt. Ich freu mich wie ein kleiner Schneekönig darauf. Natürlich gebe ich dafür mein Bestes und bereite einige schaurige Süßigkeiten vor. Heute stelle ich…
Als ich heute Morgen im Supermarkt gerade dabei war für Shrimphansi Schokonikolo und Schokokrampus einzuladen, fragte ich mich ob es auch geeignetes für Babies bzw. Kleinkinder gibt. Natürlich soll heuer auch erstmals Shrimpi einen Nikolaus bekommen. Aber ich konnte in keiner Abteilung etwas passendes finden. Also recherchierte ich ein bisschen im Internet und wurde fündig. Germteig hieß die Lösung. Dabei fühlte ich mich auch gleich in meine eigene Kindheit zurück versetzt. Als Kind habe ich auch oft einen Krampus aus Germteig bekommen. Den habe ich dann natürlich mit warmen Kakao zum…
Ich liebe den Herbst. Die Blätter färben sich wunderbar gelb und rot. Die Natur zieht sich schön langsam zurück und alles bereitet sich auf den Winter vor. Immer wieder zieht es uns da raus in die Natur. Bei all den langen Spaziergängen komme ich natürlich viel zum Nachdenken und zum Gedanken über über mich und die Welt zu machen. Wieder mal wurde mir bewußt, dass Shrimpi einiges geändert hat. Darum habe ich euch mal zusammen geschrieben, was ich mir in Vorshrimpzeiten niemals erträumt hätte und nun ganz normaler Mamaalltag ist.
Zeit euch wieder mal von Shrimpi herself zu berichten. Was hat sich so alles getan? Was hat sie für sich entdeckt und auf was warten wir noch gespannt? Einiges kann ich euch schon mal verraten, viel hat sich getan. Und das Essen funktioniert auch super.
Vor zwei Wochen waren wir im schönen Tirol. Kurzurlaub. Papa hatte nämlich das Bedürfnis sich im Schlamm zu wälzen. ? Warum er das so gern tut könntet ihr ja schon am Samstag lesen. Aber in Tirol war es mir ein Anliegen auch wandern zu gehen. Ich liebe ja wandern.
Über alles kann man sich sorgen oder sich über Dinge Gedanken machen. Wird mein Kind Freunde finden, wird es gut (oder auch sehr gut) in der Schule sein oder kommt es eventuell auf die schiefe Bahn? Um diese Sorgen zu bedienen gibt es natürlich zig Bücher, welche helfen wollen frischen Eltern auf den rechten Weg zu führen. Solche Ratgeber sind zwar wichtig, damit man speziell in der Entwicklung Tendenzen entdecken und den Spross gezielt unterstützen kann. Aber – einer der wichtigsten Punkte (frei nach Ugly Kid Joe) ist ein Leben…
Da Shrimphansi unlängst seine Karenz angetreten hat kam er am Vorabend auf die Idee einen Abschiedskuchen in die Firma mitzunehmen. Naja, und irgendwie hatte er selbst keine Zeit zum Backen, also musste ich ran an den Herd. Und mir war nach etwas schokoladigen, aber zugleich erfrischenden und ganz wichtig, saftigen. Bei meinen Recherchen stieß ich dann auf Rotweinkuchen. Also hab ich Rezepte studiert und natürlich fleißig abgewandelt. Hier mein Ergebnis…
Auch wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt, möchte ich euch noch ein einfaches und vorallem kalorienarmes sommerliches Dessert vorstellen. Eine Buttermilch-Kaltschale mit Ribiseln und Heidelbeeren, wie die Überschrift schon sagt 😉
Von meinem Morgen hab ich euch ja schon mal berichtet. Nur endet der Tag dann nunmal nicht, auch wenn man sich das manchmal wünscht. Eines meiner Tageshöhepunkte ist der Abend. Wie Papa schon mal geschrieben hat, hab ich da ja quasi frei. Denn abends kommt der Herr im Haus zurück und schupft alles. Oder etwa doch nicht?