Heute haben wir etwas regionales und sehr traditionelles für euch. Dieses Rezept hat schon meine Uroma gekocht und da ich nicht mehr die Jüngste bin ist das schon ein Zeiterl her. Leider etwas in Vergessenheitheit geraten, aber dennoch sehr lecker und gleichzeitig super nachhaltig. Denn wer kennt es nicht? Die Milch ist schon wieder sauer geworden. Uns passiert das schon ab und zu. Und hier haben wir das perfekt Rezept für euch um auch sauere Milch sinnvoll zu verwerten.
Table of Contents
Saure Milchsuppe
Zutaten (für 4 Portionen):
3 EL Öl
1 Tl Kümmel
4 El Mehl
500 ml Wasser
500 ml saure Milch (wer keine saure Milch hat kann stattdessen auch Buttermilch nehmen)
Salz
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
2 Scheiben Schwarzbrot
Zubereitung:
Öl mit Kümmel in einem Topf erhitzen. Unter ständigen rühren den Kümmel anbraten.
Dann das Mehl dazu und wieder gut verrühren.
Anschließend mit Wasser aufgießen und so lange rühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt hinzugeben und mindestens 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Dann die saure Milch dazuschütten.
Unter ständigen rühren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch weitere 5 Minuten (zirka) auf kleiner Stufe köcheln lassen.
Währenddessen Schwarzbrot in Streifen schneiden und fertig ist eure Suppe samt Suppeneinlage.
Ihr seht ein nachhaltiges schnelles Rezept für alle Suppenfans. Die saure Milchsuppe eignet sich für die ganze Familie und lässt sich auch prima vorbereiten und aufwärmen.
Viel spaß beim Nachkochen,
eure Shrimpmama