5 einfache Schritte für eine perfekte Erziehung (durch ein Geschwisterkind)

von Shrimphansi
0 Kommentar

Eltern kennen die Herausforderungen bei der Erziehung von Kindern. Beim ersten Kind taten wir uns schon schwer und das mit einem sehr pflegeleichten Shrimpi. Vor allem die erste Zeit geht stark an die Nerven. Als wir dann beschlossen ein zweites Kind zu bekommen (leichter getan als gesagt) hatten wir einfach Angst. Aber für die Erziehung von Kind Numero zwo hatten wir einen Plan und auch ihr könnt die perfekte Erziehung in 5 Schritten erfolgreich umsetzen!

Die perfekte Erziehung vorausgeplant

Noch lange bevor Garnello auf die Welt kam hatten wir seine Erziehung schon eingetaktet und vorausgeplant. In einigen abendlichen Planungssitzungen haben wir die Jahre 0 -18 vorausbestimmt. Wobei wir uns das Studium für später aufbehalten haben (Es steht ja noch nicht fest ob Garnello praktisch oder geistig mehr veranlagt sein wird).

Ein wichtiger Eckpfeiler unseres Erziehungsplanes ist natürlich die Auslagerung der repetetiven Erziehungsarbeit an günstige Ressourcen (Wodurch Tagesmütter etc. prinzipiell durch den Rost fallen). Die naheliegende Lösung ist einfach: Shrimpi übernimmt einen Teil der Erziehung. Denn wenn wir die Arbeit ins erste Kind stecken und quasi die gründliche Grundausbildung (auch Gründausbildung genannt) durchführen (hier bietet sich das Kleinkindalter von 1 – 3 Jahren an), kann das erste Kind das Gelernte einfach an Kind Nummer zwei weitergeben.

Das fKK-Erziehungsprogramm

Unser fKK-Erziehungsprgramm (fördernde Kind-Kind Erziehung) ist in 5 einfachen Schritten erklärt. Die genaueren Hintergründe findet ihr in den folgenden Absätzen.

  1. Keine Einzelkinder
  2. Vorausplanung
  3. Früh beginnen
  4. Regelmäßige Kontrolle
  5. Das geheime Erfolgsrezept

1. Punkt: Keine Einzelkinder

Dieser Punkt sollte jedem klar sein. Liebe Einzelkindeltern: Leider funktioniert dieser Ansatz nicht mit Einzelkindern. Denn es muss mindestens 2 Kinder geben, damit ein Erziehungstransfer stattfinden kann. Solltet ihr dennoch an dieser Methode interessiert sein könnt ihr natürlich kreativere (wenngleich vielleicht nicht einfachere) Wege gehen.

Eine kurze Idee wäre vielleicht die Gründung einer Erziehungs-WG. Also das gemeinsame wohnen von zwei oder mehr Familien in einer Gemeinschaft (große Wohnung oder Haus ist hier natürlich von Vorteil). Wenn der Altersunterschied zwischen den Kindern groß genug ist kann das gut funktionieren. ACHTUNG: Bei gleichaltrigen funktioniert das leider nicht.

Seid kreativ und ihr werdet Mittel und Wege finden, diese Einschränkung zu umschiffen. Lasst uns wissen, welche Möglichkeiten ihr hier seht. Nun aber weiter.

2. Punkt: Vorausplanung

Ziel des fKK Trainings der Kinder soll natürlich sein, dem älteren Kind das Wissen und die notwendigen Ressourcen für eine perfekte Erziehung zur Verfügung zu stellen. Nur wenn diese gut vermittelt werden, kann die Erfahrungsweitergabe funktionieren.

Ich habe es vorhin schon erwähnt. Der Altersunterschied ist wichtig. Hier empfehle ich mindestens einen Altersunterschied von 2 Jahren. Mit dieser Spanne hat das ältere Kind einen differenzierten Erfahrungsschatz der groß genug ist, dass er an das jüngere Geschwist weitergegeben werden kann.

Natürlich steigt die Qualität mit dem Altersunterschied. Wenn ihr also Kinder habt die mehr als 10 Jahre auseinander geboren sind, habt ihr am wenigsten Probleme. Hier kann praktisch die gesamte Erziehung an das ältere Kind ausgelagert werden. Vorausgesetzt man hat den Punkt 3 bereits erfüllt hat (Was ein Problem werden könnten wenn man das zweite Kind nicht geplant hat).

3. Punkt Früh beginnen

Wir hatten ja ein zweites Kind geplant. Deswegen wollten wir schon sehr früh mit dem Erziehungstraining bei Shrimpi beginnen. Leider konnten wir nicht rechtzeitig mit Shrimpis ersten Geburtstag beginnen, da wir einfach unser Konzept nicht fertig hatten. Unsere klare Empfehlung ist jedoch mit dem ersten Geburtstag mit dem Erziehungstraining (fKK – Train the Trainer) zu beginnen. Es bleibt letztendlich mehr Zeit um das notwendige Wissen an das Kind zu übertragen und zu festigen.

Am Ende dieses Jahres wird Shrimpi letztendlich soweit sein, um diese Aufgaben bei Garnello übernehmen und uns dadurch entlasten zu können. Man hat ja als Eltern genug zu tun um das Familiengefüge beisammen zu halten. Auch das andauernde Achtgeben auf die Kinder wird mitunter anstrengend. Da ist es ganz angenehm, wenn man anstatt zu zweit zu dritt auftreten kann.

Wir mussten durch den verspäteten Beginn des fKK-Erziehungsprogramms auf die wesentlichen Eckpfeiler einer guten Erziehung konzentrieren z.B: Keine Treppen steigen, wenn man noch nicht dazu in der Lage ist, keinen Mist verursachen und vor allem gefährlichen Situationen fernbleiben. Wir empfehlen hier auch weiterführende Grundlagen an die Kinder zu vermitteln. Jedoch bitte nur solche Informationen an das jeweilige Kind weitergeben, welche auch dessen Fähigkeiten entsprechen.

Wichtig ist auch zu bemerken, dass erst mit einem Jahr diese Übergabe vollzogen werden sollte. Denn als Eltern hat man ja auch so seine Aufgaben zu erfüllen. Und das erste Jahr gehört in unser Aufgabengebiet. Alternativ kann man auch Dienstleister einsetzen welche das erste Jahr abdecken. Das ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden und nicht jedermanns Sache.

Es wird sich weisen ob Shrimpi in der Lage ist die Aufgabe zu bewältigen. Falls es nicht der Fall sein wird, wissen wir zumindest, dass der Fehler nicht bei uns liegt. Wir haben unser Bestmöglichstes getan um aus Shrimpi eine profunde Lehrerin zu machen…

4. Regelmäßige Kontrolle

Wenn ihr anfangs gedacht habt, dass keine Arbeit mehr notwendig ist muss ich euch leider enttäuschen. Auch wenn die Erziehung großteils in Shrimpis Händen liegt. Wir haben sozusagen eine Managementaufgabe und müssen überwachen ob unsere Vorgaben von Shrimpi gut umgesetzt werden.

Shrimpi wird also in einem Erfolgsgespräch beurteilt und ihr Erziehungserfolg wird regelmäßig von uns bewertet. Wenn wir empfinden, dass eine bessere Leistung möglich wäre, wird quasi eine Nachschulung gemacht. Somit werden Schwachpunkte nach und nach ausgemerzt und die Erziehung wird perfekt.

Nun aber zum wichtigsten Punkt:

5. Das geheime Erfolgsrezept

Das Geheimrezept für eine perfekte Erziehung ist einfach: Es beginnt damit, dass wir die Punkte 1 – 4 ausführlich und immer wieder ignoriert. Denn: Es gibt keine perfekt Erziehung (auch nicht wenn unsere Kinder diese übernehmen).

Ich erspare mir einfach weitere Pseudoweisheiten wie: Alle von uns sind zum ersten mal Eltern und meistens sehen wir die Früchte unserer Erziehungsarbeit erst viel zu spät um Korrekturen vornehmen zu können. Fehler und Unterschiede sind erlaubt, die gute Absicht zählt im Endeffekt. *Seufz* Jetzt hab Ichs doch gemacht…

Natürlich können Kinder keine Hilfe bei der Erziehung der Geschwister leisten. Obwohl sie das nicht hindert es zu versuchen. Shrimpi versucht immer Garnello in seine Schranken zu weisen, wenn er mal was nicht korrektes macht (Zumindest ihrer Ansicht nach). Ist es bei euch auch so, dass die Kleinen versuchen die noch Kleineren in irgendwelchen Dingen zu Unterweisen.

Und zum Abschluss für alle als Grafik

5 Schritte zur perfekten Erziehung

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar


Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.