Mit der Babysprache konnte ich noch irgendwie umgehen. Es war schließlich nur Gebrabbel. Jetzt geht Shrimpi langsam zur Kleinkindsprache über und versucht schon (für sich) verständlich zu reden. Leider verstehe ich sie trotzdem nicht.
Table of Contents
Gebrabbel ist schön
Bis vor kurzem waren Shrimpis sprachliche Gehversuche nicht zu verstehen. Das machte es für mich recht einfach. Auf ein paar Kunstwörtern konnte ich mit einem „Aha!“ oder „Wirklich?“ Shrimpi zufrieden stimmen.
Adi baba tuiiii!
Shrimpi 2017
Als nächstes entwickelte sich für Shrimpi das Verständnis unserer Sprache. So ist eine Kommunikation prinzipiell möglich. Obwohl diese Kommunikation nur einseitig funktionierte und meist wenn wir etwas von der Kleinen wollten.
„Komm her!“, oder ein „Setz dich hin!“ erleichterten uns so das Leben mit dem kleinen Wirbelshrimp.
Kleinkindsprache kommt
Langsam beginnt Shrimpi aber nun damit uns „echte“ Wörter an den Kopf zu schmeißen. Einige davon sind auch sehr einfach zu verstehen. Andere klingen nach anderen Wörtern.
Nehmen wir zum Beispiel ihr Wort für Wasser: Es klingt nicht wirklich nach Wasser sondern eher nach einem anderen Wort. Wenn Shrimpi in Umgebung anderer Leute „Wasser“ sagt, werden wir immer komisch angeschaut.
„Was hat sie gesagt?“
„Wasser.“
„Aha – es hat nach etwas anderen geklungen.“
„Ich weiß…“
Papa ignoriert sein Kind
Was mit einzelnen Wörtern begann entwickelte sich bald zu zusammengesetzten Phrasen. Dumm nur wenn Papa nicht merkt, dass Shrimpi versucht ihm etwas zu sagen. Und ich sitze nur herum und Stempel die Kommunikationsversuche meiner Tochter als das „übliche“ Geplapper ab.
Deine Tochter versucht dir was zu sagen!
Shrimpmama
Das Problem ist hier, dass ich meine Tochter natürlich höre, aber ich verstehe leider nicht was sie mir sagen will. Deshalb werden ihre Mitteilungsversuche bei mir als Babysprache abgestempelt. Das es sich schon um Kleinkindsprache handelt ist mir zwar bewusst, aber ich erkenne den Unterschied nicht.
Papa lernt zu verstehen
Oder, ich „erkannte“ den Unterschied nicht. Es ist zwar noch immer schwierig die Sprechversuche meiner Tochter zu deuten, aber ich versuche zumindest aufmerksamer zu sein. Ich verstehe ihre Mitteilungsversuche noch immer nicht, aber ich stemple diese nicht mehr automatisch als „Adi baba tuiii“ ab.
Wie geht/ging es euch so mit der Wandlung der Sprache ?