Wie ich ja schon öfter kund getan habe, schläft Shrimpi nicht sonderlich viel. Auch als Neugeborenes waren magere zwei Schläfchen der Standard, von 18-20 Stunden Schlaf keine Rede. Und das blieb Shrimpi. Leider auch nachts ein eher unruhiger Schlaf mit häufigen Unterbrechungen an Mamas Milchbar. Getrieben von der Sehnsucht nach Schlaf versuchte ich vieles. Schnuller, Abendbrei und Co. Nichts half. Dann fand ich noch etwas: MyHummy.
Netterweise durften wir einen MyHummy kostenfrei testen. Ihr wollt wissen ob diese Einschlafhilfe funktioniert? Für uns hat der Myhummy sehr gute Ergebnisse geliefert. Bei unserer Kleinen hat er sehr gut funktioniert und wir können ihn weiterempfehlen.
Wenn Ihr Informationen rund um den Schlaf euerer Kleinen sucht, oder ein paar Tipps braucht wie euer Kind besser einschläft, dann springt einfach auf den Artikel auf meiner Psychologenseite.
Table of Contents
MyHummy
Es gibt ihn in verschiedensten Ausführungen, als Bär, als schlafendes Maskottchen oder als schlafendes Köpfchen. Das ganze natürlich auch noch gendergerecht. Meiner Meinung nach einer süßer als der andere. Wir haben uns für das graue schlafende Maskottchen mit Schlafsensor entschieden.
Wie funktioniert MyHummy?
Eigentlich ist es ein gewöhnliches Kuscheltier mit Mehrwert. Denn jeder MyHummy besitzt ein Modul das fünf verschiedene Geräusche mit weißen Rauschen von sich gibt. Sehr witzige Geräusche wie die eines Föns und von Regen, aber auch Herztöne und Meeresrauschen sind mit dabei. Alle dafür konzipiert, dass unsere kleinen Lieblinge sich an den Mutterleib erinnert fühlen. Dadurch soll die Schlafqualität verbessert werden. Von Baby und Eltern natürlich. ?
Was ich als sehr angenehm empfand ist, dass sich auch die Lautstärke stufenlos verstellen lässt. Das war für uns sehr wichtig, denn Shrimpi schläft zwar am Beginn der Nacht alleine, kommt jedoch ab Mitternacht zu uns ins Beistellbettchen. Und da ich wirklich geräuschempfindlich bin, kam mir diese Regelung sehr gelegen.
Nach einer Stunde Arbeit schläft auch der MyHummy wieder ein. Durch den integrierten Schlafsensor schaltet er sich allerdings selbstständig wieder ein, wenn sich die kleinen Menschlein lautstark bemerkbar machen (oder hin und wieder wenn mein wuchtiger Gatte komische Geräusche von sich gibt).
Die Bedienung ist zum Glück sehr einfach. Mit einem Knopf ist alles zu regeln. Praktisch für Technikdummies wie mich, auch wenns erst nach Konsultation der Anleitung klar war. Außerdem lässt sich der MyHummy so auch in der Dunkelheit gut verstellen.
Wer oder was ist MyHummy?
MyHummy ist ein Produkt, dass von Kinderschrei geplagten Eltern entwickelt wurde um anderen Eltern und Kindern die Nacht zu erleichtern. Frei nach dem Motto: „Gesund durch Schlaf“. MyHummy ist eine Ein- und Durchschlafhilfe, wenn man so will.
Dahinter steht ein deutsches Unternehmen gegründet und getragen von Eltern, dass nach meiner bisherigen Erfahrung sehr kundenorientiert ist und auf Qualität achtet.
Anwendung
Von Geburt an kann der MyHummy bei jedem Schläfchen eingesetzt werden und in den Wachphasen als kuscheliger Spielpartner dienen. Sozusagen ein Freund in allen Lebenslagen.
Test
Als unser MyHummy bei uns einzog war Shrimpi bereits acht Monate. Deswegen waren meine Hoffnungen etwas gedrosselt, da das weiße Rauschen ja am besten bei Neugeborenen wirkt.
Aber alles der Reihe nach.
Die Bestellung via Internet funktioniert einfach und problemlos. Das Paket kam zu unserer Freunde auch schon nach zwei Tagen an. Im Warten bin ich nämlich nicht gerade gut. Ich will immer alles sofort und gleich haben.
Schön ordentlich verpackt sorgte schon das Paket bei Shrimpi und Pelzibub für Aufregung. Das Auspacken machte also uns allen Spaß.
Dann kam die Inbetriebnahme. Batterien eingelegt (werden nicht mitgeliefert) und los ging es. Dann musste ich allerdings gleich mal die Bedienungsanleitung lesen. Zum Glück ist dies bei MyHummy ein hübsches übersichtliches Zettelchen. Ewiges Suchen und blättern blieb mir also erspart.
Naja, und wie oben schon erwähnt, die Handhabung ist wirklich easy. Man muss halt nur wissen wie man für was den Knopf drücken muss.
Dann kam die erste Nacht. Die Spannung stieg. Und tatsächlich: seit MyHummy bei uns täglich eine Nachtschicht einlegt schläft Shrimpi bedeutend ruhiger. Sie schläft zwar immer noch nicht durch, aber ihr Schlaf ist deutlich tiefer und ruhiger. Zuvor wachte sie bei jeden Umdrehen oder nächtlichen Besuch von Pelzibub auf. Auch wälzte sie sich oft herum, den Po stets in der Luft und die Beinchen hielten nur selten lange inne. Aber seit das MyHummy Zeitalter angebrochen ist schläft Shrimpi unbeeindruckt von der Welt drum herum. Sie wacht zwar immer noch zweimal auf um sich an Mamas Milchbar zu stärken, aber Zwischendurch liegt sie großteils ruhig in ihrem Bettchen. Ich bemerke auch tagsüber, dass der Schlaf jetzt für sie erholsamer ist. Schon morgens strahlt Shrimpi mir entgegen und die Schläfchen tagsüber haben sich von zwei auf eins reduziert. Zugegeben , hin und wieder vermisse ich natürlich ihr zweites Schläfchen. ?
Ergebnis
Beinahe zwei Monate testen wir jetzt schon und das Ergebnis ist für uns noch immer sehr erfreulich. Wir haben auch eine Gegenprobe gemacht, sozusagen. In Wirklichkeit hab ich den MyHummy daheim vergessen als wir im Urlaub waren. Jaja, ich weiß, Schande über mein Haupt. Naja jedenfalls schlief Shrimpi in dieser Zeit wieder unruhiger. Natürlich kann das mehrere Ursachen haben, ungewohnte Umgebung, andere Geräusche, Entwicklungsschub, etc. Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da es uns natürlich aufgefallen ist.
Shrimpi kuschelt sich beim Einschlafen jetzt auch immer an ihren MyHummy. Einfach entzückend. Anscheinend bietet er ihr Sicherheit und verschafft ihr Beruhigung im noch riesigen Gitterbett.
Wir finden Operation MyHummy war ein voller Erfolg. Mehr Schlaf für alle. Und das hilft nicht nur Shrimpi selbst, sondern natürlich auch mir. Wenngleich es immer noch genug zahnwehgeplagte Nächte gibt. Da kann nicht mal das beste Kuscheltier dagegen an.
Preislich liegt der MyHummy zwischen 29 Euro für ein schlafendes Köpfchen und 69 Euro für die Maskottchen. Es gibt aber auch noch viele Abstufungen dazwischen. Am besten selbst auf die Seite von MyHummy hüpfen. Also durchaus auch leistbar wie ich finde.
Also von uns gibt es einen dicken Daumen nach oben. Top Produkt, in sehr guter Qualität und himmlischer Wirkung.
9 Kommentare
Huhu meine Liebe,
innerhalb unserer Familie gab es in den letzten Monaten einen wahren Baby-Boom und da wäre so ein MyHummy als Geschenk bei uns natürlich wirklich gern gesehen 🙂
Danke für diese nette Gewinnchance!
LG Heike
Hallo,
meine kleine süße Maus tut sich seit 8 1/2 sehr einzuschlafen und durch zu schlafen.
Vielleicht könnte Ihr MyHummy helfen
Danke für das Gewinnspiel
LG Silvi
Das wäre mega ein myhummy zu gewinnen.
Seit 14 Monaten – keine tollen Nächte- das wäre ein LichtBlick ?
Hallo
Meine Tochter bekommt in 4 Wochen Zwillinge beide Jungs. Ich möchte ihr und den zwei neuen Erden/Familien Mitglieder damit gerne eine Freude machen.
Es ist eine super Idee. ????
huhu du liebe, was für eine wunderschöne aktion von dir. da muss ich für meine lieblingsnichte (hab zwar nur die eine, aber sie wäre unter tausenden die beste ) mitmachen 😀 die alte mausi würde sich mega arg freuen, wenn ihre tanti das beim nächsten besuch mitbringen würde 🙂 oder eben das christkind zu weihnachten… 😀 aber ich kann meistens nichtlange geschenke zurück halten ^^ auf facebook folge ich dir unter tanja hammerschmidt und ja ich drücke mir und den zwerg mal feste die daumen 🙂
lg limettenfreundin@gmx.de
Ohhh wie süß, vielen lieben Dank für den tollen Bericht.
Ich werde im Dezember Oma und würde es meiner Enkeltochter sehr gerne schenken
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Liebe Shrimpmama,
das Gewinnspiel habe ich ja leider verpasst.
Meine Kleine, ist jetzt auch schon nicht mehr ganz so klein, weswegen ich denke es macht keinen Sinn mehr noch einen MyHummy zu holen.
Aber es ist doch unglaublich was wir alles ausprobieren und was dann vielleicht hilft oder auch nicht.
Sehr zu empfehlen sind viele Schnuller im Bett, so dass immer einer gefunden werden kann.
LG
Steffi
Ja, am Besten wirkt es sicher bei d n ganz kleinen. Aber bei Shrimpi hat es mit 8 Monaten sehr geholfen. Mittlerweile braucht sie ihn nicht mehr, aber verwendet ihn als Kuscheltier.
Schnuller nimmt Shrimpi zum Beispiel bis heute nicht. Null Chance.
Da muss man als Mama/Papa wirklich einiges probieren bis jeder das hat was passt für die kleinen Menschlein ?
Danke für deinen Bericht!
Liebe Shrimpmama,
ich bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen – genauso wie auf den MyHummy. Den habe ich in einer Kiste auf dem Dachboden gefunden, zwischen ganz vielen Babysachen, die mein kleiner leider nie angezogen hat. Er ist nun schon zwei, und eigentlich ging ich davo aus, dass er nun zu alt dafür ist. Aber weit gefehlt. Er ist inzwischen das Lieblingsstück in seinem Bettchen 😉 Danke für deinen Bericht!
LG
Leandra