Kann man Mikrowellen Popcorn im Topf machen?

von Shrimphansi
3 Kommentare
Kann man Popcorn auch im Topf machen

Habt ihr das auch schonmal erlebt? Ich habe neulich im Supermarkt eingekauft. Normalerweise macht das Shrimpmama. Das passiert nicht aus Rollengründen sondern weil ich mindestens doppelt solange brauche (Naja, also vielleicht doch aus Rollengründen). Aber zurück zum Thema: Ich habe eingekauft und im Einkaufswagen landet auch ein Päckchen Popcorn, da meine Frau und die Kinder es lieben. Leider hat sich da aber ein Päckchen Mikrowellen Popcorn eingeschlichen anstatt der normalen Körner…

Also kurz zum wichtigsten. Man kann Mikrowellenpopcorn im Topf zubereiten. Das ist nicht viel schwieriger als bei normalen rohen Popcorn Körnern. Aber man sollte ein paar Dinge beachten.

Im Prinzip ist es auch recht einfach. In einen Topf mit Deckel einen Esslöffel Öl geben (vorher den Deckel abnehmen). Popcorn Verpackung aufschneiden und die Körner in den Topf geben. Das kann mitunter ein wenig ekelhaft sein, da die Körner schmierig sind. Langsam erhitzen und wenn das poppen aufhört ist das Popcorn fertig.

Unterschiede Mikrowellen zu normalen Popcorn

Bei Mikrowellenpopcorn werden spezielle Maissorten verwendet und die Trocknung der Körner ist für die Zubereitung in der Mikrowelle optimiert. Das Popcorn poppt ja aufgrund der Erhitzung und der dadurch resultierenden Ausdehnung des Wassers in dem Korn. Prinzipiell wird hierfür spezieller Puffmais benötigt.

Diese Sorten haben eine härtere Schale. Die Schale hält den Druck des Wassers bis zu einer Erhitzung von bis zu 200°C stand. Wenn der Druck im inneren zu hoch ist platzt die Schale und die Stärke im Korn schäumt explosionsartig auf.

Das ist auch bei der Mikrowellen Popcorn nicht anders. Da die Erhitzung in der Mikrowelle anders funktioniert, werden hier auch optimierte Maissorten verwendet.

Abgesehen davon handelt es sich genauso um Mais wie bei jedem anderen Popcorn. Also sind die Nährwerte gleich. Natürlich können wir beim Mikrowellenpopcorn die Zusatzstoffe nicht kontrollieren und dadurch ist hier der große Unterschied zu sehen.

Mikrowellen Popcorn inklusive Palmöl

Bevor ich versuchte Mikrowellenpopcorn im Topf zuzubereiten habe ich mal nachgesehen, welche Inhaltsstoffe da überhaupt drinnen sind. Prinzipiell ist die Zutatenliste recht mager.

Die Inhaltsstoffe sind:

  • Maiskörner
  • Palmöl
  • Salz

Das ist vor Allem so wenn ihr kein Spezialpopcorn mit Karamell, oder wer weiß was noch so alles da draußen herumfleucht, gekauft habt. Ich möchte da eigentlich nicht wissen was da alles enthalten sein kann. Das Diacetyl das in manchen Butteraromen enthalten ist soll ja der Auslöser für die Bronchiolitis obliterans (auch Popcorn Lunge genannt) sein. Aber da die meisten von uns nicht in Popcorn Fabriken arbeiten sollte das unproblematisch sein.

Beim Palmöl wurde ich ein wenig vorsichtig. Ich habe nur beiläufig mitbekommen, dass eine Kampagne gegen Palmöl abgehalten wurde. Es soll schädlich für uns und den Regenwald sein, aber vor Allem ist auch ziemlich unklar wie gefährlich Palmöl überhaupt ist. Und wenn Unsicherheit herrscht bin ich meistens eher vorsichtiger.

Die Temperatur bei der Zubereitung

Das positive an Palmöl ist, dass es einen hohen Rauchpunkt hat. Dieser liegt bei Palmöl bei 223°C. Der Rauchpunkt ist ein Zeichen, dass das Öl zu heiß geworden ist und die ungesättigten Fettsäuren zu oxidieren beginnen. Dadurch verliert das Öl wichtige Inhaltsstoffe (da hat das Palmöl scheinbar wenig zu verlieren) und es können auch giftige Nebenprodukte entstehen. Also jedes Öl für seine Anwendung.

Die ideale Koch- bzw. Popptemperatur von Popcorn liegt bei 180°C und da ist Palmöl durchaus im verwendbaren Bereich. Es gibt aber bessere Alternativen:

  • Olivenöl extra vergine gefiltert – 190°C (Achtung: kein kaltgepresstes Olivenöl hat einen Rauchpunkt von 130 – 175°C)
  • Kokosöl bis 200°C oder Kokosfett 220°C
  • Sonnenblumenöl 180 – 200°C
  • Rapsöl raffiniert 220°C

Grundsätzlich ist hier zu sagen, dass ihr keine kaltgepressten Öle verwenden solltet. Diese haben tendenziell einen Rauchpunkt unter 180°C und sind daher nicht für die Zubereitung von Popcorn geeignet.

Vorsicht bei der Erhitzung

Bei der Erhitzung sollte man vorsichtig sein. Besser ihr steigert die Temperatur langsam, damit das Popcorn nicht verbrennt. Das ist uns natürlich gleich am Anfang passiert. Shrimpmama hatte schon eine Riesenlust auf Popcorn und hat den Ofen auf eine nicht sehr konservativ aufgedreht. Ihr Urteil war da recht flott: Das funktioniert nicht!

Natürlich wollte ich die in der Packung enthaltenen 2 Packungen nicht verkommen lassen und versuchte es mit ein wenig Vorsicht. Und siehe da – es funktioniert natürlich. Zusätzlich waren äußerst wenig ungepoppte Körner übrig. Ich denke, dass hier der Maisschale der verwendeten Körner keine 200°C Wassertemperatur verträgt.

Gaumenfreude

Übrigens, für alle gerne Popcorn selber machen und den Buttergeschmack vermissen, gibt es von Hopser Food Popcornmais inklusive Öl mit Buttergeschmack auch bei Amazon zum Bestellen (Werbung)*. Außerdem gibt es unterschiedliche Flavours dazu. Ich finde die Idee einfach genial…und den Buttergeschmack 😉

* Hier finden Sie Links zu Produkten auf Amazon (als Werbung direkt gekennzeichnet). Als Amazon Partner verdiene ich an den Verkäufen eine Provision. Sie unterstützen mich dadurch den Blog kontinuierlich auszubauen. Natürlich können Sie diese oder ähnliche Produkte auch im Fachhandel Ihres Vertrauens beziehen.

Fazit

Also wenn ihr den selben Fehler macht wie ich. Kein Problem. Auch Mikrowellenpopcorn kann ohne Mikrowelle zubereitet werden. Natürlich sind die Körner für die Zubereitung in der Mikrowelle getrocknet und erfordern ein wenig mehr Vorsicht bei der Erhitzung. Aber das sollte bei normalen Popcorn auch so gemacht werden, da Popcorn relativ empfindlich sein kann.

Und wenn ihr die Körner dann wieder in die Packung füllt dann könnt ihr eure Gäste vielleicht auch ein wenig in die Irre führen. „Ich dachte ihr habt gar keine Mikrowelle?“

3 Kommentare

Mona 28. November 2021 - 10:51

Danke! Ich habe auch nicht gesehen, dass auf dem gekauften Popkorn etwas von Mikrowelle draufstand. Ich bin nicht alleine!
Danke!!!

Reply
Chris 30. November 2021 - 12:08

ich, nachdem ich schon zum 32. mal das öl auf den deckel geleert hab, wenn ich den 3. absatz dieses artikels lese: https://c.tenor.com/uBcbvnuP3K0AAAAd/lil-yachty-drake.gif

Reply
Shrimphansi 30. November 2021 - 12:53

😉

Reply

Hinterlasse ein Kommentar


Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.