Holunderblütensaft: normal oder mit Weißwein

von shrimpmama
0 Kommentar
Fertig abgefüllt

Da gerade Hollerblüte ist habe ich mich heuer dazu entschlossen Holunderblütensaft selbst zu machen. Aber nur die normale Variante war mir zu langweilig und deswegen habe ich für euch ein bisschen recherchiert. Herausgekommen ist ein Rezept mit Weißwein. Beide sehr lecker.

Holunderblütensaft lässt sich verdünnt mit Wasser sehr gut an heißen Sommertagen zum erfrischen trinken oder als süßes Highlight in das ein oder andere alkoholische Getränk einbauen. Die Weißweinvariante ist ja quasi ein Hugospritzersirup ohne Alkohol 😉

Holunderblütensaft Rezepte:

Zutaten (je Variante):

30 Holunderblüten
1 Zitrone
1 Limette
15 g Zitronensäure
3 Liter Wasser oder 1 Flasche Weißwein
2 kg Zucker
3 Stängel Minze
3 Stängel Zitronenmelisse
Glasflaschenes

Zubereitung:

Von den Holunderblüten so viel Grün wie möglich entfernen. Zitrone und Limette in Scheiben schneiden. Alles in ein großes Glas oder Porzellangefäß geben.


Für die normalen Hollundersaft:

Wasser und Zucker aufkochen bis eine klare Flüssigkeit entsteht. Oft umrühren. Anschließend in das Gefäß zu den Holunderblüten füllen.

Für Hollundersaft mit Weißwein:

Weißwein einfach über Hollerblüten schütten.


Gefäß abdecken und an einem dunklen kühlen Ort 4-5 Tage ziehen lassen. Danach Saft durch ein Baumwolltuch abseihen und ausdrücken.

Beide Varianten werden jetzt nochmals aufgekocht.
Bei der Weißweinvariante wird jetzt erst der Zucker beigefügt und weiter gekocht bis die Flüssigkeit klar geworden ist. Dadurch kann man den Süßigkeitsgrad bestimmen. Ich habe zum Beispiel nur ca 750 g Zucker verwendet. Aber ganz nach Belieben!

Saft sofort in sterile Flaschen. verschließen und ab in den Kühlschrank. Fertig.
Okay, eventuell noch beschriften. Aber jetzt. Genießen nicht vergessen!

Nächste Woche gibt es ein Rezept für Holunderblüten Curd (Aufstrich) bei dem man den leckeren Saft verwenden kann.

Liebe Grüße,
eure Shrimpmama

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar


Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.