Geschenkkörbchen

von shrimpmama
0 Kommentar

Wieder mal eine Einladung am Wochenende bekommen und nichts zum Mitbringen? Aber als perfekter Gast, wie wir alle sind, braucht man natürlich ein anständiges Geschenk. Und wenn ihr Wein und Blumen überdrüssig seid, wie wärs dann mit einem selbstgenähten Geschenkkörbchen. Eigentlich ganz leicht und ein nettes Präsent.

Nähanleitung:

  1. Für das Schnittmuster habe ich einfach ein Blatt A4 Papier genommen und auf der Höhe die das Geschenkkörbchen haben soll im Hochformat gefaltet. Wenn ihr am Schluß den oberen Rand des Körbchens umschlagen wollt, dann müsst ihr das natürlich bei der Höhe mitbedenken.
  2. Am unteren Blattrand links und rechts zwei Quadrate ausschneiden. Wenn es quadratisch sein soll müssen die Quadrate die Hälfte des Bodens ausmachen. Also: ein Quadrat hat ein Viertel der Länge eures unteren Blattrandes. Das entspricht der späteren Länge eures Bodens.
  3. Dann jeweils zweimal aus Futterstoff und Außenstoff abschneiden. Sind es recht dünne Stoffe legt lieber eine Lage dünnen Filz dazwischen. Den müsst ihr natürlich auch zweimal zuschneiden.
  4. Die Seiten des Futterstoffes und denn Boden mit Geradstich vernähen.
  5. Das Körbchen auffalten. Jetzt seht ihr hoffentlich wie die Quadrate am Boden zu vernähen sind. Dieser Schritt ist auf Bild 6 zu sehen.
  6. Das Selbe macht ihr mit dem Außenstoff, außer dass ihr eine größere Wendeöffnung frei lasst (kann ruhig die Hälfte der Höhe sein). Am besten am oberen Körbchenrand. Filz am besten gleich an der linken Seite (also die nicht so schöne Seite des Stoffes) aufbügeln oder feststecken und mit nähen.
  7. Innen und Außenseiten ineinander stecken. So das die Außenseite mit der linken Seite außen ist bzw. das Flies.
  8. Am oberen Rand zusammen stecken und rundherum vernähen.
  9. Geschenkkörbchen wenden. Es ist eine kleine Fummelei, aber am Besten ist es das Innenfutter herauszuziehen.
  10. Wendeöffnung per Hand vernähen. Am besten geht das mit dem Leiterstich, damit sieht man die Naht anschließend nicht.
  11. Wenn ihr wollt noch den oberen Rand nach außen krempeln und fertig ist euer Geschenkkörbchen! ?

Jetzt noch mit Kleinigkeiten befüllen und fertig ist euer Geschenkkörbchen als kreatives Mitbringsel. ?

Das Körbchen kann, nachdem es leer gegessen ist, super als Utensilio verwendet werden.

Diese Anleitung ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. Eine genaue Anleitung findet ihr hier.

Ausblick: Nächste Woche kommt das Freebook für das Baby Stirnband.

[envira-gallery id=“391″]

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse ein Kommentar


Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.