Eine Checkliste für die Taufe

von shrimpmama
1 Kommentar

Anfangs August war es endlich so weit. Shrimpi wurde getauft. Mit über sieben Monaten zwar etwas spät, aber doch. Ich wollte unbedingt auf die warme Jahreszeit warten, denn im Freien feiert es sich schöner 🙂 Da Shrimpi unser erstes Kind ist das getauft wurde, Pelzibub darf man ja nicht taufen, musste ich mich erst einlesen, was ich so alles brauche. Damit ihr nicht ewig herumsuchen müsst hab ich euch die wichtigsten Punkte in einer Checkliste für die Taufe zusammen gestellt.

Checkliste Taufe

6 Wochen davor:
  • Termin mit der Pfarre ausmachen und Location, sowohl für die Taufe als auch für die Feierlichkeit, überlegen. (Achtung: in hochzeitsstarken Monaten ruhig auch 8-10 Wochen vor Wunschtermin)
  • Gästeliste erstellen
  • Location reservieren
  • Sich über die Musik bei der Taufe Gedanken machen und wenn gewünscht SägerIn oder MusikerIn buchen
  • Taufpaten fragen
5 Wochen davor:
  • Konzept und/oder Thema für die Taufe überlegen (Farbe, Deko)
  • Einladungen entweder bestellen oder Material besorgen und selber basteln. Ich finde das bei einer Taufe total schön, damit es auch einen persönlichen Touch bekommt. Außerdem ist ja meist die Gästeliste nicht endlos lange und daher nicht all zu aufwendig 🙂 Unsere Einladungen mit Vorlagen zum Nachbasteln findet ihr hier.
4 Wochen davor:
  • Einladungen austeilen oder verschicken
  • Torte bestellen, falls ihr sie nicht selbst macht
  • wenn ihr wollt Blumenschmuck für die Kirche und Tische bei der Feier bestellen
  • eventuell Taufkleid für den Täufling bestellen (bei uns gab es das von der Kirche)
2 Wochen davor:
  • Lieder aussuchen (wenn sie per Musikanlage eingespielt werden)
  • Lesung aussuchen, bei den meisten Pfarrern darf es auch zusätzlich eine außerbiblische Lesung sein
  • Fürbitten aussuchen und Vorleser aussuchen
  • Taufgespräch mit dem Pfarrer bzw. genauen Ablauf besprechen (Lieder und Lesung eventuell mitbringen und absegnen lassen)
  • mit dem Restaurant oder Caterer das Menü besprechen und Gästeanzahl bekannt geben
  • wenn ihr zu Hause feiert wie wir: Haus/ Garten auf Vordermann bringen und eventuell Zelt für Schlechtwetter, sowie ausreichend Sitzgelegenheiten organisieren
  • Dekoration bestellen. Super schöne und speziell für Taufen ausgerichtete Deko findet ihr bei Babymoments.
  • Eventuell Schmuckstück für euren kleinen Shrimp besorgen (kann man während der Taufe auch segnen lassen; fand ich persönlich eine schöne Idee.)
  • Mit dem Taufpaten seine Aufgaben absprechen und klären was er/sie schenkt und ob er die Taufkerze besorgt, sonst müsst ihr das jetzt machen
  • eventuell Gästebuch besorgen (nette Ideen dazu und mehr findet ihr bei Jubeltage)
  • Taufgewand checken ob es noch passt (für alle Familienmitglieder natürlich), sonst neues besorgen 😉
  • sich über fotografieren Gedanken machen und eventuell wem darum bitten oder buchen
  • wer mag Kirchenheft machen (hab ich mir erspart)
2 Tage davor:
  • wenn ihr daheim bzw privat feiert: Getränke einkaufen und kühlen.
  • Kleinigkeiten besorgen, wie Knabbergebäck, Eiswürfeln, alles für die Torte (wenn ihr sie selber macht)
  • zu dekorieren beginnen
  • Gewand herauslegen und bügeln
  • Fürbitten ausdrucken
1 Tag davor: jetzt geht’s rund 😉
  • eventuell Torte backen
  • wenn ihr die Blumendeko auch selbst macht dann Blumen pflücken und/oder kaufen gehen und so zusammen stellen, dass sie nett aussehen 😉
  • fertig dekorieren
  • eventuell Zelt und Sitzgelegenheiten aufbauen und natürlich dekorieren 🙂
Bei der Taufe bzw kurz davor:
  • cool bleiben, jeder ist noch getauft worden der das wollte
  • Fürbitten austeilen
  • eventuell Schmuckstück und Kerze dem Pfarrer geben
  • Musik checken
  • eventuell Kirchenhefte austeilen
  • Taufe und Feier genießen

Hier noch unsere Lieder, Fürbitten und Lesung:

Kirche

Zusätzliches:

Bei uns durften die getauften Kinder zur Taufe ihre Taufkerze mitbringen und dann auch an der Kerze des Täuflings anzünden. Das war sehr lieb und die Kinder hatten was zu tun.

Zum Abschluss, vor dem Auszug, hat die ganze Taufgesellschaft gemeinsam im Kreis um den Altar noch ein Kirchenlied gemeinsam gesungen. War auch sehr nett, hängt aber natürlich stark vom Pfarrer ab.

 

Hier noch die Checkliste zum Ausdrucken:

Checkliste

Also, viel Spaß bei der Taufe. Habt eine schöne Feier!

Eure Shrimpmama

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

Bloggermumofthreeboys 11. September 2017 - 21:55

Hi, Ihr seid katholisch und in Ö, oder? Das klingt so ganz anders als bei uns, hier schmückt keiner die Kirche oder so, man plant dafür deutlich eher, je nachdem auch, ob man einen eigenen Gottesdienst möchte oder was der Wunsch ist. Da wir unsere Pfarrer gut kennen (bei den beiden Großen war es „mein“ Pfarrer meiner Kindheit und Jugend und beim Kleinsten unsere Pfarrerin, haben wir uns in die Gestaltung kaum eingebracht, nur den Taufspruch haben wir ausgesucht, Paten bestimmt (schon bei der Anmeldung zur Taufe, da sie einen Patenschein brauchen, frühzeitig) und Taufkerze gebastelt. Fürbitten bespricht der Pfarrer mit den Paten. Herzlichen Glückwunsch zur Taufe!!

Reply

Hinterlasse ein Kommentar


Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.