Gastbeitrag von Silke Wildner vom Blog gut-alleinerziehend.de „Schaaaatz, kannst du mal…!“ ist vermutlich der am häufigsten verwendete Satz in deutschsprachigen Familien. Und dabei ist es völlig egal, ob Schatz a) mal kurz nach dem Kind gucken soll, b) etwas im Supermarkt einkaufen muss oder c) als helfende Hand benötigt wird. Wichtig ist nur, dass es einen Schatz im Hause gibt. Ein Partner, der in der „Not“ zur Stelle ist und mir mal schnell was abnehmen kann, wenn ich a) gerade nicht nach dem Kind gucken kann, b) mit beiden Händen schon im…
Erziehung
Als Mama und Papa machen wir uns ja immer Gedanken darüber, ob wir unsere Kinder genug unterstützen, ob wir was falsch gemacht haben oder ob wir was ändern sollen. Ein wesentlicher Charakterzug der unsere Kinder prägt ist Geselligkeit bzw Schüchternheit. Schon in der frühen Kindheit lassen sich da bei Kindern Unterschiede beobachten. Ein Minimenschlein ist der Clown und Rockstar, das andere beobachtet lieber aus der Ferne. Aber wir kommt es dazu? Und könne wir da was falsch machen?
In wenigen Wochen ist es so weit. Shrimpi bekommt ein Geschwisterchen. Doch das bedarf natürlich einiges an Vorbereitung. Nicht bei uns Eltern, sondern bei Shrimpi selbst. Schließlich soll sie ja nicht gänzlich überrascht davon sein. Aber Shrimpi ist noch keine zwei Jahre. Wie machen wir es ihr halbwegs verständlich?
Wir sind ja mitten drin im Herbst. Und erzeigt sich von all seinen Seiten. Wundervolle goldenen Herbsttage wechseln sich mit trüben Nebeltagen ab. Ich mag beides sehr gerne. Und es gibt immer etwas zu erleben für Shrimpi und Pelzibub. Hier ein paar Vorschläge:
- ErziehungMamakram
Ich-Bewusstsein und wie wichtiges es ist für das soziale Leben unserer Kinder
von shrimpmama„Ich“ ein kleines aber sehr wichtiges Wort. Wie alles muss sich das Bewusstsein über das Ich allerdings erst entwickeln. Und das tut es schon von Anfang an. Aber lest selbst.
Shrimpi liebt die digitalen Medien. Egal ob Mamas Handy, das iPad oder gar der Computer. Gerne werden diese Spaßeinheiten aufgesucht und von Shrimpi genutzt. Gerne hören wir da das Wort Digital Native. Aber was bedeutet das genau? Und sind alle unsere Kinder Digital Natives?
Unsere Kinder bewegen sich jeden Tag, der eine mehr der andere weniger. Trotzdem schadet es nicht im Alltag die Motorik unserer Kids auch gleich mitzufördern. So lernen sie spielerisch dazu.
Mutter sein ist etwas wundervolles. „Sie geben einem so viel zurück“, hört man schon in der Schwangerschaft von allen Ecken und Enden. Tja, stimmt ja auch… großteils.
Die Schule hat begonnen. Eine aufregende Zeit, vorallem für die vielen Erstklässler. Eine menge Neues kommt auf unsere Lieblinge zu. Auch das Schreiben, Zeichnen und viele andere Fingerfertigkeiten. ich habe euch heute Schwungübungen zum Ausdrucken zusammen gestellt.
Natürlich tut sich eine Menge im Kleinkindalter, gerade in der Sprache. Aber die Entwicklung stoppt danach nicht. Im Gegenteil, es entwickelt sich die sogenannte sprachliche Bewusstheit.