Endlich Zeit zu haben, sich als Paar und Familie näher zu kommen. Eigentlich ein Grund zur Freude. Eine richtig schöne idyllische Vorstellung. Aber seid euch gewiss, dass ist nicht immer so. Ich prognostiziere einerseits viel Babies für Ende des Jahres, aber leider befürchte ich auch viele Scheidungen. Naja. Beides brauch ich nicht 😉 Aber gegen mehr Nachwuchs kann man sich leicht schützen. Hier meine Tipps, damit ihr diese Zeit auch als Paar gut übersteht. Denn eins ist gewiss: 24 Stunden zusammen sein ist wirklich nicht jedermanns Sache und auch nicht gerade leicht.
So klappt’s zu Hause mit dem Partner besser:
- Wenn ihr beide zu Hause im Homeoffice seid oder auch nur einer von zu Hause arbeiten muss ist es ratsam, sich in getrennten Räumen aufzuhalten. Das steigert die Konzentration und schafft gleichzeitig etwas Abstand. Zusätzlich ist es auch vorteilhaft für die Trennung von Arbeit- und Privatleben.
- Miteinander reden: Klingt komisch, ich weiß. Aber wirklich aktiv Gespräche mit dem Partner führen ist für viele nicht alltäglich. Dabei kann sehr gut angesprochen werden was man selbst für Anliegen hat. Ärgere ich mich zum Beispiel über den Pullover den mein Mann schon eine Zeitlang herumliegen lässt, wäre das gut vielleicht schneller anzusprechen als üblich. Denn in Zeiten wo man viel Zeit mitteilender verbringt können so unterschwellige Ärgernisse schneller hochkochen. Und schließlich wollen wir ja Streit verhindern. Generell gilt: Alle Dinge die einen Beschäftigen bald möglichst anzusprechen. Denn wenn man sich mal ärgert kommt alles in einem anderen Ton raus. Und das wird dann vom Gegenüber natürlich auch gerne mal als Angriff gewertete. Und genau das wollen wir ja verhindern. 😉
- Gemeinsam etwas unternehmen. Haha, leicht gesagt bei einer Ausgangsbeschränkung, ich weiß. Aber es kann ja auch ein gemeinsames Indoorprojekt sein. Zum Beispiel Kleidung ausmisten, Keller aufräumen oder was ihr zu Hause schon immer mal machen wolltet.
- Auch getrennte Ziele sind wichtig. Also sollte sich jeder „sein eigenes“ Projekt suchen. Ich schreibe endlich wieder mehr Beiträge und Shrimphansi übt sich im Brotbacken. Das hat nicht nur den Vorteil, dass wir Abstand zueinander kriegen, sondern wir haben auch etwas was wir den anderen berichten können.
- Überlegt euch was euch wichtig ist in dieser Zeit. Welche Ziele habt ihr, was müsst ihr machen und was wollt ihr machen? Und dann redet ihr mit euren Partner darüber. Wie sieht der das und welche Ziele oder Vorstellungen hat er. Nehmt nichts automatisch an. Kann ja sein das der Partner doch ganz andere Vorstellungen hat als gedacht.
So könnt ihr euch eine neue Tagesstruktur schaffen. Besonders wichtig, weil ja das ganze Familienleben neu organisiert werden muss. - Sozialen Kontakt zu anderen aufrecht erhalten! Aber bitte nicht persönlich sondern per Telefon, SMS, Whats App oder über die sozialen Medien. Austausch mit anderen ist extrem wichtig, besonders in krisenhaften Zeiten. Und es tut sicher gut, sich mit Freunden auszutauschen. Da kann man dann auch mal über all das reden über das ihr mit dem Partner nicht reden wollt. Bei mir ist das: über meinen Partner 😉
Erst gestern hab ich eine Freundin angerufen. Ich glaub, dass kam das letzte Mal vor drei Jahren oder so vor. Ich bin wirklich keine Telefonierin. Aber ungewöhnliche Zeiten verlagen ungewöhnliche Maßnahmen 😉 - Gönnt euch aber auch einen schönen Moment zu Zweit oder als Familie. Gemeinsame Mahlzeiten oder wie bei uns ein Glaserl Wein zu zweit am Abend.
So, ich hoffe ihr könnte die Zeit auch ein bisschen genießen und verbringt schöne Stunden mit euren Liebsten!
Bleibt gesund!
Eure Shrimpmama
2 Kommentare
Du hast einen schönen Artikel. Ich mag das.
Nützliche Ratschläge, besonders der über das Reden, können jeder Ehe sehr helfen